Datenschutz und Cookie-Erklärung +49 163 654 62 66
Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung gilt für folgende Webseiten:
www.fotomamm-wuppertal.de
Sofern Sie Seiten außerhalb dieser Webseiten besuchen, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
INHALT DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Anlage: Einwilligungserklärungen
1. Datenschutz auf einen Blick
Die Hinweise unter dieser Ziffer sollen Ihnen einen ersten Kurzüberblick darüber geben, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und verarbeiten, wenn Sie diese Webseite besuchen und wie wir und Drittanbieter Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Ausführliche Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten sowie zu den Ihnen zustehenden Rechten erhalten Sie in den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung.
Damit Sie diese Webseite besuchen und unsere Services in Anspruch nehmen können, erheben, verarbeiten und nutzen wir die nachfolgenden Kategorien personenbezogener Daten.
Zugriffsdaten: Bei jedem Besuch dieser Webseite, verzeichnen unsere Web-Server vorübergehend technische Daten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören Browsertyp, verwendetes Betriebssystem und Uhrzeit des Seitenaufrufs. Hierbei wird auch die IP-Adresse des anfragenden Systems erhoben. Wir verarbeiten diese Daten, einschließlich der IP-Adresse, ausschließlich zur technischen Administration der Webseite, zur Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung. [Details].
Persönliche Daten, die Sie an uns übermitteln: Im Rahmen der Nutzung besonderer Funktionen dieser Webseite, wie beispielsweise der Nutzung von Kommentarfunktionen oder Kontaktformularen erheben und speichern wir die von Ihnen jeweils angegebenen persönlichen Daten. Dazu gehören Ihre E-Mail Adresse sowie sonstige Angaben, die zur Bereitstellung und Nutzung des Dienstes jeweils erforderlich sind. [Details]. Gleiches gilt bei Anmeldung für unseren Newsletter. [Details].
Nutzungsdaten: Darüber hinaus erfassen wir Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite und bereitgestellten Angebote, wie Zeitpunkt und Dauer der Seiteninteraktion, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen und Klicks auf Banner und Links. Die erhobenen Informationen nutzen wir für verschiedene Zwecke, insbesondere um die Bedürfnisse und Präferenzen der Besucher unserer Webseite besser zu verstehen, damit wir die Webseite und ihre Funktionen verbessern können, um Nutzungsprofile zu erstellen und Ihnen individuellere und relevantere Inhalte und Angebote anzeigen zu können. [Details].
Cookies und ähnliche Technologien: Wir erfassen diese Nutzungsdaten automatisiert mittels Cookies, Web Beacons und ähnlichen Technologien. Teilweise speichern wir eindeutige Identifikatoren in Cookies, um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. [Details].
Drittanbieter-Technologien: Wir setzen auch Analyse-, Tracking- und Werbetechnologien von Drittanbietern ein bzw. erlauben diesen, Cookies und ähnliche Technologien auf dieser Webseite einzusetzen. Zu diesen Dritten gehören Dienstleister und Werbenetzwerke, die uns dabei helfen besser zu verstehen wie Sie unsere Webseite und Angebote nutzen, damit wir Ihnen relevantere und personalisierte Angebote präsentieren können. Diese Drittanbieter können auch Daten zur Identifizierung Ihres Geräts erfassen, zum Beispiel die IP-Adresse oder andere eindeutige Geräte-IDs. [Details].
Soziale Netzwerke: Zudem setzen wir auf einigen Seiten dieser Webseite unter Umständen Funktionen sozialer Netzwerke ein („PlugIns“), um Ihnen die Möglichkeit zu geben, interessante Angebote schnell und unkompliziert in diesen Netzwerken zu teilen oder weiterzuempfehlen. Bei Interaktion mit den PlugIns, können diese Netzwerke ebenfalls Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite erfassen. [Details].
Weitergabe/Übermittlung an Dritte: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte (Geschäftspartner oder Dienstleister) weiter, wenn dies zum Zweck der Bereitstellung dieser Webseite und unserer Services erforderlich ist, wir vertraglich oder gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder Sie zuvor eingewilligt haben. Teilweise arbeiten wir auch mit Dienstleistern außerhalb der Europäischen Union (EU)/des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zusammen. Wir arbeiten jedoch ausschließlich mit solchen Unternehmen zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend der Vorgaben der DSGVO bieten. [Details].
2. Wer wir sind und was wir machen
Foto Mann Einzelunternehmen
Freiheitstrasse 31
42277 Wuppertal
Wir verwenden Ihre Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“).
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung einholen (z.B. im Rahmen des Newsletter-Abonnements), dienen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten. Für alle anderen Verarbeitungsvorgänge im Rahmen der Nutzung dieser Webseite dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage. Danach ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen zulässig, sofern nicht Interessen der betroffenen Person überwiegen.
3. Aufruf und allgemeine Nutzung der Webseite
3.1 Protokolldaten (Logfiles)
Bei jedem Aufruf dieser Webseite speichern unsere Server automatisch allgemeine Zugriffsdaten über diesen Vorgang in Server-Log-Dateien („Logfiles“).
Zu diesen Daten gehören:
Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist aus technischen Gründen und zur Sicherstellung der Systemsicherheit, insbesondere zur Missbrauchserkennung, erforderlich. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir löschen die Daten, sobald sie zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die IP-Adressen der Nutzer werden dabei spätestens nach 14 Tagen gelöscht oder verkürzt.
3.2 Sonstige Daten, die wir aktiv erfassen
Darüber hinaus erfassen wir aktiv weitere Informationen über Ihre Nutzung der Webseite und Angebote. Hierzu gehören folgende Informationen:
Wir erfassen diese Informationen automatisiert mittels Cookies, Web Beacons und ähnlichen Technologien, wobei auch ausgewählte Drittanbieter-Technologien zum Einsatz kommen (vgl. hierzu Ziffer 9). Teilweise werden eindeutige Identifikatoren in den Cookies gespeichert, damit Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt werden kann. Die Identifikatoren lassen dabei keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Identität zu. Ausführliche Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].
Wir verarbeiten die genannten Informationen für folgende Zwecke:
Der Verwendung Ihrer Nutzungsdaten zur Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen für Zwecke der Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@fotokasten.de widersprechen. Wir speichern in diesem Fall ein sogenanntes „Opt-Out“ Cookie in Ihrem Rechner. Dieses Opt-Out-Cookie löscht die bisher gespeicherten Informationen und verhindert ein weiteres Erfassen von pseudonymisierten Informationen. Alternativ können Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies deaktivieren. Weitere Hinweise zu Cookies entnehmen Sie bitte Ziffer 7.
Wir verarbeiten die Daten jeweils solange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht.
Pseudonyme Nutzerprofile werden dabei für maximal 24 Monate gespeichert.
4. Nutzung besonderer Funktionen der Webseite
4.1 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wir bieten Ihnen auf der Webseite verschiedene Möglichkeiten an, mit uns bzw. in Verbindung zu treten. Sofern Ihnen auf der Webseite ein Kontaktformular für allgemeine oder spezifische Anfragen oder Meldungen bereitgestellt wird, können Sie dieses für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, sind folgende Daten in die Eingabemaske einzugeben:
Alternativ haben Sie die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren.
Die jeweiligen Daten aus der E-Mail oder Eingabemaske werden automatisch an die bei uns für die Bearbeitung von Kundenanfragen zuständigen Mitarbeiter übermittelt.
Im Zeitpunkt der Absendung des Kontaktformulars wird zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit der Anfrage automatisch auf unseren Servern gespeichert.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder E-Mail dient allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die sonstigen während des Absendevorgangs erhobenen Daten (IP-Adresse etc.) dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die personenbezogenen Daten, die im Falle einer Kontaktaufnahme von Ihnen übermittelt werden, werden für die Dauer der jeweiligen Konversation mit Ihnen gespeichert, längsten für 6 Monate nach Beendigung der Konversation, es sei denn es bestehen im Einzelfall längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten löschen wir spätestens nach 14 Tagen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an: datenschutz@fotokasten.de. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall sofort gelöscht.
5. Newsletter-Werbung
5.1 Newsletter-Anmeldung
Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Webseite für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die einzugebenden personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. In der Regel müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Teilweise werden weitere Angaben wie Name, Vorname und Geschlecht abgefragt. Zusätzlich werden automatisch Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit der Anfrage erhoben und auf unseren Servern gespeichert.
Wenn Sie sich erstmalig für den Newsletter-Versand anmelden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestätigungs-E-Mail enthält einen Link, den Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung anklicken müssen. Dieses sog. Double-Opt-In-Verfahren dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters tatsächlich autorisiert hat und mit dem Erhalt dies Newsletters einverstanden ist.
Sämtliche Anmeldevorgänge werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie die IP-Adresse.
5.2 Produktempfehlung per E-Mail
In Anschluss an ihren Kauf erhalten Sie von uns Produktempfehlungen eigener, ähnlicher Waren per E-Mail, auch wenn Sie unseren Newsletter nicht abonniert haben. Wir richten uns dabei nach den gesetzlichen Vorgaben des Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Sie können selbstverständlich Ihrer individuellen Produktempfehlung jederzeit und ohne Angaben von Gründen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu können Sie entweder den Abmeldelink in unseren E-Mails nutzen oder Sie richten Ihren Widerspruch an fotomann.wuppertal@gmail.com.
5.3 Einsatz von E-MAIL Versanddienstleistern
Zum Versand und zur Auswertung unserer Newsletter nutzen wir Dienste externer Dienstleister („E-Mail-Versanddienstleister“). Zum Teil haben die E-Mail-Versanddienstleister ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR. Wir arbeiten jedoch ausschließlich mit Unternehmen zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend der Vorgaben der DS-GVO bieten. Weitere Informationen zur Übermittlung an Unternehmen in Drittstaaten erhalten Sie unter Ziffer 10.3.
Derzeit arbeiten wir mit folgenden E-Mail-Versanddienstleistern zusammen:
Die E-Mail-Adressen der Newsletter-Empfänger und auch weitere im Rahmen dieser Ziffer 5 beschriebenen Daten werden auf den Servern der E-Mail-Versanddienstleister gespeichert. Unsere E-Mail-Versanddienstleister verwenden die erhobenen Informationen in unserem Auftrag zum Versand und zur Auswertung der Nutzung des Newsletters. Unsere E-Mail-Versanddienstleister sind in keinem Fall befugt, die Daten unserer Newsletter-Abonnenten zu nutzen, um diese selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.
5.4 Newsletter-Tracking
Sofern Sie darin bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter eingewilligt haben, können wir Ihre Nutzung des Newsletters mittels einer vom E-Mail-Versanddienstleister bereitgestellten Tracking-Technologie auswerten. In den mit dem Newsletter versendeten HTML-E-Mails wird dazu ein sogenannter Zählpixel (auch Web-Beacons oder Tracking-Pixel genannt) eingebettet. Wird der Newsletter geöffnet, kann der externe Server des E-Mail-Versanddienstleisters über diesen Zählpixel bestimmte Daten des Empfängers erfassen. Der Name der Bilddatei wird dabei für jeden Newsletter-Empfänger individualisiert, indem eine eindeutige ID angehängt wird. Der Mailversender merkt sich dabei, zu welcher E-Mail-Adresse welche ID gehört und kann so bei einem Abruf des Bildes ermitteln, welcher Newsletter-Empfänger gerade die E-Mail geöffnet hat.
Folgende Daten werden über die Zählpixel beim Öffnen der E-Mail erhoben:
Die Daten über Ihre Nutzung unseres Newsletters führen wir mit Ihren weiteren Nutzungsdaten, die wir im Rahmen Ihrer allgemeinen Nutzung der Webseite unter einem pseudonymen Nutzungsprofil gespeichert haben (vgl. Ziffer 3.2), zusammen. Dadurch werden Ihre in der Vergangenheit erhobenen Daten entpseudonymisiert. Dieser zusammenfassende Eintrag hilft uns dabei, Ihre Bedürfnisse und Vorlieben noch besser zu verstehen, damit wir die Inhalte des Newsletters und unserer Webseite optimal an Ihre persönlichen Interessen anpassen können.
Der Wortlaut der Einwilligungserklärungen, die Sie mit der Anmeldung für den Newsletter möglicherweise abgegeben haben, ist am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
5.5 Speicherdauer und Widerrufsrecht
Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Bestellung und der Versendung des Newsletters verarbeitet werden, werden von uns solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die Bestellung des Newsletters und die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken können Sie jederzeit widerrufen, entweder über den im Newsletter angegebenen Link oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse: fotomann.wuppertal@gmail.de.
Ein getrennter Widerruf bezüglich des beschriebenen Trackings ist nicht möglich. Sie haben jedoch die Möglichkeit, das von Ihnen verwendete Mailprogramm so zu konfigurieren, dass E-Mails in Textform und nicht im HTML Format dargestellt werden. Dadurch werden Bild- und Grafikdateien ausgeblendet, so dass ein Tracking nicht möglich ist. Ebenfalls können Sie den Einsatz von Zählpixeln unterbinden, indem Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software unterbinden. Zählpixel werden zusammen mit Cookies verwendet. Der Newsletter wird Ihnen in diesen Fällen jedoch nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen.
6. Informationen, die wir über Sie verarbeiten
6.1 Anmeldung und Kundenkonto
Wenn Sie sich bei uns registrieren, verwenden wir Ihre Daten zur Erstellung eines Kundenkontos und zur Identifikation aller Daten und Bestellungen zu Ihrer Person. Ihr Kundenkonto bleibt bei uns solange aktiv, bis Sie es löschen oder uns mit der Löschung dazu beauftragen.
6.2 Abwicklung Ihrer Bestellung
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung der von Ihnen getätigten Produktbestellung. Fotobuchdaten werden 60 Tage nach Auslieferung gelöscht.
6.3 Zahlungsabwicklung
Nach erfolgreicher Bestellung und Ausführung eines Auftrages, verwenden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, zur Abrechnung. Auftragsdaten und den Schriftverkehr dazu halten wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, mindestens jedoch 7 Jahre, vor.
6.4 Individuelle Angebote
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten und die Historie Ihrer Bestellungen bei unserer Firma, um Ihnen individuelle Angebote zukommen zu lassen.
6.5 Bewerbung
Wenn Sie sich über unser Online-Portal bewerben, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen ausschließlich für das Bewerbungsverfahren. Ihre Bewerbungsunterlagen halten wir bis maximal 6 Monate nach der Ablehnung vor, es sei denn wir stellen Sie ein.
7. Erklärung zu Cookies
Wenn Sie diese Webseite zum ersten Mal besuchen, informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies und ihren diesbezüglichen Wahlmöglichkeiten. Wenn Sie mit Ihrem Besuch auf dieser Webseite fortfahren, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Den Wortlaut der Cookie-Einwilligungserklärung können Sie am Ende der Datenschutzerklärung einsehen.
Nachstehend erläutern wir Ihnen die Funktionsweise von Cookies und ähnlichen Technologien sowie deren Einsatz auf unserer Webseite.
7.1 Allgemeine Erläuterungen zu Cookies
Cookies: Cookies sind kleine Datendateien, die an Ihren Browser übertragen und von diesem auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät ablegt werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. In Cookies können eindeutige Kennungen bestehend aus einer Zeichenfolge gespeichert werden, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten, den betreffenden Browser wiederzuerkennen, wenn eine Webseite erneut aufgerufen wird.
Cookies können verschiedenste Informationen speichern, wie z.B. Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellungen oder andere persönlichen Seiteneinstellungen, Ihre Nutzung der Webseite, Bestellinformationen oder Anmeldeinformationen. In der Regel werden Cookies nicht verwendet, um Daten zu sammeln, die eine Person unmittelbar identifizieren. Mit Cookies gesammelte Informationen können jedoch einer natürlichen Person zugeordnet werden, wenn sie mit personenbezogenen Daten dieser Person, wie z. B. einer E-Mail-Adresse, kombiniert werden.
Auf unserer Webseite werden grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Cookies eingesetzt.
Sitzungs-Cookies („Session-Cookies“) werden verwendet, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite für die Dauer Ihres Besuchs zu speichern. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Permanente Cookies werden über einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert, so dass wir Ihren Browser bei einem erneuten Besuch innerhalb dieses Zeitraums wiedererkennen können. Dank dieser Cookies ist es u.a. möglich, pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und Ihnen Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Angebote anzuzeigen.
Web Beacons ähnliche Technologien: Auf dieser Webseite werden auch Web Beacons (auch Zählpixel, Pixel-Tags oder GIFs genannt) eingesetzt. Bei Web Beacons handelt es sich um kleine Grafiken (ca. 1x1 große GIF Dateien), die in Webseiten oder in HTML E-Mails eingebettet und normalerweise für die Nutzer nicht sichtbar sind. Web Beacons werden in der Regel in Verbindung mit Cookies eingesetzt und ermöglichen eine Verfolgung der Interaktion der Nutzer mit den Inhalten von Webseiten oder Newslettern. Wir können mit Hilfe von Web Beacons beispielsweise feststellen, ob E-Mails geöffnet oder bestimmte Links angeklickt wurden, bestimmte Gesamttrends sowie individuelle Nutzungsweisen ermitteln und daraus Statistiken über die Nutzung der Webseite erzeugen.
Darüber hinaus kommen unter Umständen weitere Technologien zum Einsatz, die ähnlich wie Cookies funktionieren und Daten in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät speichern. Sie haben zwar nicht die Möglichkeit, diese Tracking-Technologien durch Ihre Browsereinstellungen gezielt abzulehnen oder zu deaktivieren, aber sie funktionieren in der Regel nur in Verbindung mit Cookies. Dementsprechend führt das Ablehnen von Cookies in Ihrem Browser in den meisten Fällen auch zur Deaktivierung dieser Technologien.
Alle diese Technologien werden nachfolgend gemeinsam als „Cookies“ bezeichnet.
7.2 Arten von Cookies, die wir auf unserer Webseite einsetzen
Erstanbieter- und Drittanbietercookies kommen auf dieser Webseite aus verschiedenen Gründen zum Einsatz. Nachstehend finden Sie eine ausführlichere Übersicht über die verschiedenen Kategorien der auf dieser Webseite verwendeten Cookies und die Gründe für ihre Verwendung:
Zwingend notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die grundlegenden Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß funktionieren, Sie auf der Webseite navigieren und sich innerhalb der Webseite bewegen und bestimmte Funktionen nutzen können. Wir verwenden zwingend notwendige Cookies beispielsweise, um registrierte Benutzer eindeutig zu identifizieren, damit diese bei erneuten Besuchen der Webseite erkannt werden, oder um Kontaktformulare zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies werden weder zu Werbezwecken genutzt noch um ein Besucher- oder Nutzungsprofil zu erstellen. Sie werden für die Dauer Ihrer Internetsitzung gespeichert.
Tracking Cookies: Wir setzen Tracking-Cookies ein, um Provisionen gegenüber Geschäftspartnern abzurechnen, mit denen wir kooperieren. Hierzu dokumentieren die Tracking-Cookies, ob und wann auf ein bestimmtes Angebot geklickt wurde. Wenn Sie im Anschluss etwas bei einem teilnehmenden Geschäftspartner kaufen, identifiziert das Cookie Sie als von unserer Webseite gekommen und wir verdienen unsere Provision. Die Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung von Verkäufen zu dem jeweiligen Angebot auf unserer Webseite.
Funktionelle Cookies: Mithilfe dieser Cookies können die von Ihnen gewählten Einstellungen (z.B. Cookie-Einstellungen) für Ihren nächsten Besuch gespeichert werden.
Performance und Webanalyse Cookies: Diese Cookies erheben Informationen darüber, wie Sie die Webseite nutzen, z.B. welche Rubriken und Unterseiten Sie häufig aufrufen, zu welcher Uhrzeit die meisten Zugriffe erfolgen oder ob Sie Fehlermeldungen erhalten. Sämtliche von diesen Cookies erfassten Informationen werden uns lediglich in einer aggregierten Form zur Verfügung gestellt. Sie dienen ausschließlich dazu, die Funktionsweise und Leistung der Webseite weiterzuentwickeln und zu verbessern. Webanalyse-Cookies können von uns oder von Dritten in unserem Auftrag gesetzt werden und werden für die Dauer Ihrer Internetsitzung gespeichert.
Werbe- und Targeting Cookies: Diese Cookies helfen uns Ihre Surfgewohnheiten zu erfassen und auf Ihre Interessen abgestimmte und personalisierte Angebote auf dieser Webseite bereitzustellen sowie Ihnen auf Webseiten Dritter interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten anzuzeigen. Die Cookies erfassen zum Beispiel Angaben darüber für welche Angebote dieser Webseite Sie sich interessieren. Die Erfassung und Auswertung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Diese Cookies nutzen wir außerdem zur Steuerung der Häufigkeit, mit der Ihnen Angebote angezeigt werden, damit Sie dasselbe Angebot nicht immer wieder sehen. Außerdem können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen, die wir auf Webseiten Dritter schalten, für statistische und Marktforschungszwecke erfassen und auswerten. Diese Cookies werden zumeist von Drittanbietern in unserem Auftrag gesetzt, z.B. von Werbenetzwerken oder von Anbietern sozialer Netzwerke.
Social Media Cookies: Außerdem kann diese Webseite Plug-Ins von Sozialen Netzwerken wie Facebook enthalten, damit Sie Inhalte dieser Webseiten diesen Netzwerken teilen können. Wenn Sie diese Funktionen nutzen, platzieren diese Netzwerke unter Umständen ebenfalls Cookies zu eigenen Werbezwecken in Ihrem Browser.
7.3 Ihre Wahlmöglichkeiten
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Jeder Browser ist ein wenig anders, daher lesen Sie bitte in den Hilfe-Einstellungen Ihres Browsers, wie Sie Ihre Browsereinstellungen verwalten können.
Wenn Sie verschiedene Geräte (z.B. Smartphone, Tablett, Computer, etc.) verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass jeder Browser auf jedem Gerät Ihren Cookie-Einstellungen entspricht.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Empfang von sämtlichen Cookies über diese Webseite, die für die Funktion der Webseite nicht zwingend notwendig sind, hier auszuschalten. In diesem Fall speichern wir einen sogenanntes "Opt-Out"-Cookie auf Ihrem Gerät. Wenn Sie den von uns gesetzten "Opt-Out-Cookie" löschen, einen anderen Browser verwenden oder das Gerät wechseln, müssen Sie den Opt-Cookie erneut aktivieren. Bitte beachten Sie auch, dass "Opt-Out-Cookies" nur funktionieren, wenn der Browser so eingestellt ist, dass die Verwendung von Cookies grundsätzlich erlaubt ist.
Einige Internet-Browser bieten die Möglichkeit, "Do Not Track"- oder "DNT"-Signale zu übertragen. Einheitliche Standards für "DNT"-Signale wurden noch nicht entwickelt, diese Website verarbeitet oder reagiert daher derzeit nicht auf "DNT"-Signale.
Bitte beachten Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien über diese Website haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: fotomann.wuppertal@gmail.com .
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie zudem unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
8. Einbindung von Plugins sozialer Netzwerke
Unter Umständen setzen wir auf dieser Webseite sogenannte Social Plugins („Plugins“) sozialer Netzwerke und ähnlicher Plattformen („soziale Netzwerke“) ein, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, interessante Angebote schnell und unkompliziert in sozialen Netzwerken zu teilen oder weiterzuempfehlen sowie um unser Unternehmen bekannter zu machen. Der Einsatz von PlugIns erfolgt, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Den dahinterstehenden werblichen Zweck betrachten wir dabei als unser berechtigtes Interesse i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden derzeit Plugins der folgenden Unternehmen:
Sie erkennen die verwendeten Plugins am jeweiligen Logo des zugehörigen sozialen Netzwerks (z.B. weißes „f“ auf blauem Hintergrund für Facebook oder eine „Instagram-Kamera“ für Instagram).
Die Einbettung eines Plugins in eine Webseite hat normalerweise zur Folge, dass Ihr Browser bereits beim Aufruf der Webseite eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters herstellt und das entsprechende Plugin sowie dessen Inhalte auf Ihren Browser lädt, um es in die von Ihnen besuchte Webseite zu integrieren. Wir haben die Plugins jedoch so eingebunden, dass der Kontakt zu dem betroffenen sozialen Netzwerk erst dann hergestellt wird, wenn Sie aktiv mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- oder den „Instagram“-Button anklicken und/oder Inhalte über die Buttons teilen. Interagieren Sie mit den Plugins, ohne bei den Anbietern eingeloggt zu sein, erhält der jeweilige Anbieter dabei zunächst lediglich die Information, von welcher Webseite die entsprechende Seite aufgerufen wird. Erst wenn Sie bestätigen, dass Sie die Informationen teilen möchten, wird ein direkter Kontakt zwischen Ihnen und dem sozialen Netzwerk hergestellt. Die geteilten Informationen werden ggf. direkt an den Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die von den Anbietern erfassten Daten können Nutzerdaten, einschließlich Ihrer IP-Adresse und des geographischen Standortes, sowie technische Daten, wie z.B. die Art des verwendeten Browsers oder Betriebssystems, beinhalten.
Die Erfassung, Speicherung und Verwendung solcher Daten durch die sozialen Netzwerke werden von uns nicht kontrolliert. Wir erhalten keinen Zugriff auf die erfassten Daten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Datenschutzrichtlinie von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
Datenschutzhinweise von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzrichtlinie von Twitter: https://twitter.com/de/privacy
9. Nutzung von Drittanbietertechnologien
Wir setzen innerhalb unserer Webseite Drittanbietertechnologien zur Analyse, Optimierungs- und Werbezwecken ein.
Diese Drittanbieter können Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite und Ihre Interaktion mit deren Inhalt und Funktionen sammeln, einschließlich der Gesamtzahl der Besucher dieser Webseite, der Referrer-URL, der Seiten, die sie besuchen, Datum, Uhrzeit und Dauer ihres Besuchs, Häufigkeit, angeklickte Banner/Links sowie Informationen über Gerätetyp, Browser-Version, Spracheinstellungen und geografische Lage (einschließlich Land, Stadt, Region). Die Drittanbieter können auch Cookies einsetzen und Ihre Gerätekennung und IP-Adresse erfassen.
Sämtliche erfassten Informationen werden unmittelbar auf die Server der Drittanbieter übertragen und dort gespeichert. Uns werden die Informationen lediglich anonym und in statistischer Form zur Verfügung gestellt. Wir haben keinen Zugriff auf Daten, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren.
Teilweise arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen, die in den USA ansässig sind. Die Datenübermittlung an Dienstleister in die USA erfolgt nach den Grundsätzen des sogenannten EU-US Privacy Shield oder auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Ziffer 10.3.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick und eine Beschreibung der Drittanbieter-Technologien, die auf dieser Webseite zum Einsatz kommen können.
9.1 Performance- bzw. Webanalyse-Tools
Wir setzen sämtliche Performance- bzw. Webanalyse-Tools nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein, so dass die letzten drei Ziffern der IP-Adresse unmittelbar nach Erhebung der Daten gelöscht werden und nur die verkürzte IP-Adresse auf den Servern der jeweiligen Drittanbieter gespeichert wird.
9.1.1 Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mithilfe von Cookies erhebt Google Informationen über die Benutzung unserer Webseite durch die Nutzer. Google verwendet die erhobenen Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf unserer Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die von Google erhobenen Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich der verkürzten IP-Adresse) werden auf Servern von Google in den USA gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse direkt an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verkürzt. Die verkürzte IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google löscht von Google Analytics gespeicherte Benutzer-Identifikatoren (z.B. Cookie-IDs) jeweils automatisch nach 14 Monaten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Opt-Out: Sie können die Verarbeitung ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem sie das von Google zur Verfügung gestellte Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren, https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
9.1.2 Snowplow
Snowplow ist eine quelloffene Webtracking-Lösung, die von der Snowplow Analytics Ltd., EC2A 4RQ London, UK, verwaltet wird. Die von uns eingesetzte Variante von Snowplow verwendet einen Tracking-Pixel und einen Cookie, mit dem nachverfolgt werden kann, wann und wie viele Nutzer unsere Website wie oft besucht haben, welche unserer Seiten sie in welcher Reihenfolge aufgerufen haben, welcher Browser bzw. welches Betriebssystem sie verwenden und auf welche externen Links mit Weiterleitungen zu einem Online-Shop sie geklickt haben. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SnowPlow: https://snowplowanalytics.com/privacy-policy/.
Wenn Sie mit der zuvor beschriebenen Speicherung und Verwendung der Nutzungsdaten durch Snowplow nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch gegen die bei dieser Webanalyse-Maßnahmen stattfindende Datenerhebung und -verwendung erklären. Klicken Sie zu diesem Zweck bitte hier.
9.1.3 Hotjar
„Hotjar“ ist eine Analysesoftware der Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.
Wir nutzen Hotjar, um Verbesserungsmöglichkeiten unserer Webseite zu ermitteln, technische Probleme zu diagnostizieren, Nutzertrends zu analysieren und ganz allgemein die Webseite zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Hotjar: https://www.hotjar.com/privacy.
Opt-Out: https://www.hotjar.com/opt-out.
9.1.4 Monetate
Diese Website benutzt den Analyse- und Personalisierungsdienst Monetate, eine Dienstleistung der Monetate Inc., 311 W 43rd St., New York, NY 10036, USA. Monetate verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die uns eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie und die an Ihren Bedürfnissen ausgerichtete Aufbereitung von Inhalten ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Monetate in den USA oder der Europäischen Union übertragen und dort in unserem Auftrag gespeichert und verarbeitet. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Monetate dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Zusätzlich wurden für Übermittlungen in die USA und in andere Länder, die gemäß der Europäischen Kommission nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, geeignete Garantien zum Schutz der betroffenen Personen vereinbart. Vor der weiteren Verarbeitung wird IP-Adresse anonymisiert und durch eine generische, also eine nicht mehr zuordenbare ersetzt. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist damit ausgeschlossen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Monetate sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Monetate verhindern, indem Sie hier klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Monetate (http://www.monetate.com/platform-privacy-policy).
9.2 Werbetechnologien
Wir setzen auf dieser Webseite Werbetechnologien von Drittanbietern ein, um Ihnen personalisierte Inhalte bereitzustellen, von denen wir glauben, dass Sie sie interessieren. Wenn die Drittanbieter zur Durchführung dieser Services Cookies einsetzen, unterliegt die Verwendung der Cookies und der daraus resultierenden Erhebung von Informationen nur eingeschränkt unserer Kontrolle. Wir können lediglich Segmente und Zielgruppen (z.B. nach Alter, Interessen) auswählen, die wir mit unserer Werbung ansprechen wollen. Die Drittanbieter können Informationen, die sie über Ihre Nutzung dieser Webseite sammeln unter Umständen mit Informationen, die sie über Ihre Nutzung anderer Webseiten, auf denen die Werbetechnologien ebenfalls eingebunden sind, gesammelt haben, kombinieren.
Ausführliche Informationen darüber, welche Informationen von den Werbetechnologien möglicherweise gesammelt werden, wie sie verwendet und weitergegeben werden, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der entsprechenden Drittanbieter, die weiter unten verlinkt sind.
9.2.1 Google
Wir verwenden auf der Webseite Marketing- und Remarketing-Funktionen der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Diese Funktionen erlauben uns, Werbeanzeigen für diese Webseite gezielter auszuspielen.
Google speichert dafür nach eigener Auskunft folgende Daten im Zusammenhang mit der Schaltung von Werbeanzeigen: Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage sowie ein oder mehrere Cookies, die unter Umständen Ihren Browser eindeutig identifizieren.
Mehr Informationen zum Umgang von Google mit Ihren Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
(A) Google Adwords Conversion Tracking
Im Rahmen des Conversion-Tracking von Google AdWords wird von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken und auf diese Webseite weitergeleitet werden Über den Conversion Cookie können wir nachvollziehen, ob und wieviele Personen, die über eine AdWords-Anzeige auf diese Webseite gelangt ist, von unseren Angeboten Gebrauch machen (z.B. einen Gutschein-Code einlösen. Google stellt uns die über Sie erhobenen Daten lediglich anonym und in statistischer Form zur Verfügung, wir können also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Die Informationen dienen uns dazu, Besucherstatistiken zu erstellen und unsere Anzeigen bei Google zu optimieren.
(B) Google Dynamic-Remarketing
Mittels der Remarketing Technologie von Google können wir Nutzer unserer Webseite auch auf anderen Webseiten gezielt mit interessenbezogener Werbung ansprechen.
Zu diesem Zweck wird bei Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf Ihrem Gerät ein individuelles Cookie abgespeichert. Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, für welche Inhalte Sie sich interessiert und auf welche Angebote Sie geklickt haben, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, die IP-Adresse, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung der Webseite. Rufen Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine andere Webseite auf, die ebenfalls Teil des Werbenetzwerks von Google ist, werden Ihnen gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbeanzeigen präsentiert, die sich nach den auf unserer Webseite angesehenen Angeboten richten.
(C) Google DoubleClick for Publishers
DoubleClick for Publishers ist ebenfalls ein Werbedienst von Google. Wir nutzen diesen Dienst auf unserer Webseite, um Ihnen Angebote basierend auf Ihrem vorherigen oder gleichzeitigen Besuch auf Partner-Seiten anzuzeigen. Dazu werden Cookies verwendet, die eine pseudonyme Identifikationsnummer erhalten. Wenn Sie im Online-Shop eines Geschäftspartners einen Warenkorb erstellt, aber noch nicht bezahlt haben, und danach diese Webseite aufrufen, werden über diesen Cookie unter Umständen automatisch pseudonyme Informationen zu Ihrem offenen Warenkorb (beispielsweise Einkaufswert und Produktkategorie) an Google übermittelt. Das ist dann der Fall, wenn unsere Geschäftspartner ebenfalls Google DoubleClick verwenden und der Übermittlung der Informationen ausdrücklich zugstimmt haben. Wir können Ihnen dann auf Ihren offenen Warenkorb passende Gutscheine anbieten. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen automatisiert und pseudonym. Wir können lediglich allgemeine Kriterien der Segmentierung festlegen (wie Einkaufswert, Produktkategorie), auf deren Basis bestimmte Gutscheine ausgespielt werden.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Opt-Out: Wenn Sie ein Google-Konto besitzen, können Sie personalisierte Werbung von Google über die Einstellungen für Werbung in Ihrem Konto deaktivieren: https://myaccount.google.com/intro/privacy#ads. Dazu müssen Sie bei Google angemeldet sein. Alternativ können Sie personalisierte Werbung von Google unter diesem Link ausschalten oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Zusätzlich bieten wir Ihnen jederzeit die Möglichkeit, werbebezogene Cookies und ähnliche Technologien im Zusammenhang mit dieser Webseite abzulehnen, indem Sie hier klicken.
9.2.2 Facebook
Wir nutzen auf der Webseite Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, welches für Nutzer mit Sitz in der EU von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland betrieben wird.
Die Pixel werden beim Aufruf der Webseite unmittelbar durch Facebook eingebunden und speichern auf dem Endgerät unserer Nutzer ein Cookie ab. Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie zugleich bei Facebook eingeloggt sind oder sich im Anschluss an den Besuch unserer Webseite bei Facebook einloggen, kann Facebook den Besuch unserer Webseite zudem unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Sofern Sie andere Webseiten besuchen, die ebenfalls Facebook Pixel verwenden, werden auch diese Informationen mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft. Für uns ist jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Webseiten Sie besuchen.
(A) Custom Audiences from Webseite (Benutzerdefinierte Zielgruppe)
Mit Hilfe dieser Pixel ist es Facebook möglich, die Nutzer einer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen für diese Webseite auf Facebook zu bestimmen („Re-Targeting“). Dementsprechend setzen wir diese Pixel ein, damit unsere Werbeanzeigen auf Facebook nur solchen Nutzern angezeigt werden, die diese Webseite bereits besucht und Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. Diese Pixel erfassen Informationen über die Browsersitzung des Nutzers, insbesondere die geklickten Banner und Links, eine gehashte Version der Facebook-ID und die URL, welche betrachtet wird. Jeder Facebook-Nutzer verfügt damit über eine eindeutige und geräteunabhängige Facebook-ID, womit es uns möglich ist, die Nutzer erneut auf Facebook anzusprechen. Wir übermitteln keine Datensätze, insbesondere keine E-Mail-Adressen unserer Nutzer, an Facebook.
(B) Conversion Tracking
Ferner können wir mit Hilfe der Pixel die Wirksamkeit unserer Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen und auswerten. So kann Facebook über die Pixel ermitteln, wie viele Nutzer auf eine für uns geschaltete Werbeanzeige geklickt und zu unserer Webseite weitergeleitet wurden.
(C) Facebook Impressions
Außerdem erhalten wir von Facebook einen Bericht mit Informationen zur Interaktionen der Nutzer mit unseren bei Facebook geschalteten Anzeigen (z.B. Anzahl der „views“, „Likes“ oder „Kommentare“).
Facebook stellt uns die erhobenen Daten lediglich anonym und in statistischer Form zur Verfügung, ohne Bezug zu einer konkreten Person. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll. Da die Daten jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet werden, kann Facebook diese Daten theoretisch mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke nutzen. Informationen zum Umgang von Facebook mit Ihren Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook, die Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/about/privacy.
Opt-Out: Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können Sie personalisierte Werbung von Facebook über die Einstellungen für Werbung in Ihrem Konto deaktivieren: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Alternativ können Sie auf der Webseite (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) der European Interactive Digital Advertising Alliance Widerspruch gegen nutzungsbasierte Werbung durch Facebook einlegen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen jederzeit die Möglichkeit, werbebezogene Cookies und ähnliche Technologien im Zusammenhang mit dieser Webseite abzulehnen, indem Sie hier klicken.
9.2.3 Criteo
Auf unseren Seiten werden durch die Technologie von Criteo (Criteo GmbH, Unterer Anger 3, 80331 München) Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. Criteo kann so das Surfverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn andere Webseiten besucht werden. In keinem Fall können die anonymisierten Daten dazu verwendet werden, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren. Die von Criteo gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Werbeangebots genutzt. Auf jedem eingeblendeten Banner befindet sich rechts unten ein kleines "i" (für Information), was sich bei Mouse-Over öffnet und beim Klick auf eine Seite führt, auf der die Systematik erklärt und ein Opt-Out angeboten wird. Beim Klick auf Opt-Out wird ein "Opt-Out"-Cookie gesetzt, was die Anzeige dieser Banner künftig unterbindet. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können sich bei Criteo allgemein über die Datenschutzerklärung und die Datenschutzrichtlinien (http://www.criteo.com/de/privacy/corporate-privacy-policy/) näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen (Opt-Out) (http://www.criteo.com/de/deactivate-criteo-banners/).
9.2.5 Trustpilot
Im Zuge unserer Qualitätsverbesserung führen wir über unseren Partner Trustpilot (Trustpilot A/S, Trommesalen 5, 3. sal, 1614 København, Denmark) nach jeder Bestellung eine Zufriedenheitsabfrage durch. Für die Befragung können, müssen Sie aber nicht, ein Konto bei Trustpilot eröffnen. Sie unterliegen dann den Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen von Trustpilot. Ohne Konto werden Ihre Angaben für uns anonymisiert aufbereitet und helfen uns, unsere Produkte zu verbessern. Dies erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6(1f) DSGVO. Zur Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben wir dazu einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Trustpilot abgeschlossen. Bei Bewertungen über den Bewertungsdienst https://de.trustpilot.com/ gelten die Bedingungen und Datenschutzbestimmungen von trustpilot.de, veröffentlicht unter https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms und https://de.legal.trustpilot.com/end-user-terms-and-conditions. Bei Teilnahme (vorherige Registrierung notwendig) an diesem Bewertungssystem wird Ihre Bewertung gemäß den Maßgaben von trustpilot.de bei uns sowie den Internetseiten von Trustpilot und deren Partnern veröffentlicht. Wir geben zum Zwecke der Nutzung von trustpilot.de Ihre E-Mail Adresse, Ihren Namen und unsere interne Buchungsnummer an die Trustpilot A/S, Trommesalen 5, 3. sal, 1614 København, Denmark weiter.
9.2.6 WonderPush
Wir stellen Neuigkeiten und Aktualisierungen unserer Website über Web-Push-Benachrichtigungen zur Verfügung.
Um diesen kostenlosen Dienst zu nutzen, der mit unserem Push-Anbieter WonderPush (https://www.wonderpush.com/) betrieben wird, müssen Sie sich zunächst anmelden, indem Sie eine Autorisierungsanfrage bestätigen, die von Ihrem Browser und Ihrem Gerät abhängig ist.
Die Navigationsdaten, die wir speichern und verarbeiten, um diesen Dienst zu betreiben und Ihnen relevante Nachrichten zu senden, werden anonymisiert und maximal 90 Tage lang auf den Servern von WonderPush aufbewahrt und niemals an Dritte weitergegeben. Wir speichern keine personenbezogenen Daten. Insbesondere speichern wir im Zusammenhang mit diesem Service keine IP-Adressen.
Sie können den Erhalt unserer Web-Push-Benachrichtigungen jederzeit beenden, indem Sie sich abmelden.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Web-Push-Abonnement verwalten und zugehörige Daten löschen können: https://docs.wonderpush.com/docs/manage-your-data-and-unsubscribe-from-web-push-notifications
9.2.7 The Reach Group
Auf unserer Website werden Cookies zur Ermöglichung der Schaltung von Retargeting-Kampagnen der The Reach Group GmbH (Am Karlsbad 16, 10785 Berlin, Deutschland) eingesetzt. Bei den gespeicherten Daten innerhalb des Cookies handelt es sich nur um eine verschlüsselte, pseudonymisierte User-ID. Die eingesetzte Adserving-Technologie verwendet eine verkürzte und gehashte IP-Adressen zur Auswertung der geographischen Region, der Zugangsgeschwindigkeit sowie des Internet-Providers. Zudem werden Zeitpunkt des Besuches, die IDs der Produkte, die betrachtet, gesucht oder gekauft wurden, die URLs der betrachteten Seiten, mögliche Suchbegriffe und/oder die IDs der aufgerufenen Kategorien gespeichert, um relevantere Werbeinhalte auszuliefern. Eine Speicherung von IP- oder Browser-Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland und zur anonymisierten Anfertigung von Besucherstatistiken und Zuordnung von Transaktionen. Ein Rückschluss auf konkreten Personen, der genauen Adresse, des Aufenthaltsortes oder weitergehenden persönlichen Daten ist dabei zu keinem Zeitpunkt möglich. Es erfolgt keine explizite Weitergabe von IP-Daten an Dritte. Alle Informationen verfügen zudem über ein Verfallsdatum von maximal 90 Tagen, ab dem Ihr Browser die gespeicherten Daten automatisch löscht. Sie können die Speicherung des Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten verhindern, indem Sie die OptOut-Funktion unter dem folgenden Link aktivieren: https://hal9000.redintelligence.net/privacy/8lcfmzhxc8d6/ Weitere Informationen zum Datenschutz der The Reach Group GmbH finden Sie unter https://trg.de/datenschutzerklarung/ Dieser Widerspruch gilt so lange, wie das zugehörige OptOut-Cookie nicht gelöscht wird. Dieses Cookie wird für die Domain, pro Browser und Benutzer eines Rechners gesetzt. Wenn Sie auf unsere Webseite von mehreren Endgeräten und Browsern aus zugreifen, müssen Sie daher auf jedem dieser Geräte und in jedem Browser der Datenerfassung separat und erneut widersprechen.
9.2.8 Targeting 360
Auf unserer Website werden sog. „Cookies“ zur Ermöglichung der Schaltung von Retargeting-Kampagnen der targeting360 GmbH (Gredinger Str. 24a, 90453 Nürnberg) eingesetzt, die mit der Adserving-Technologie der NEORY GmbH arbeitet. Zudem können nach der NEORY-Technologie noch weitere Aufrufe zu den folgenden Technologien nachgeladen werden, welche ggf. Cookies setzen: Adform, Adition, Google, MediaMath, The Trade Desk, Emego. Dies dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen unseres Partner-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren.
Cookies können es grundsätzlich ermöglichen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert und die so auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs einer Website automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Generell können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Durch Auslesen der in einem Cookie gespeicherten Kennung ist es möglich, ihr Endgerät wiederzuerkennen, wenn Sie Websites aufrufen, die dem Werbenetzwerk angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die er auf Websites aufgerufen hat, die die genannte Adserving-Technologie verwenden. Bei der hier eingesetzten Technologie wird eine durch Kürzen und Hashen anonymisierte IP-Adresse sowie eine Cookie-ID zur Verarbeitung bzw. Auswertung folgender Informationen verwendet: Standort nach Land/Region/Bundesland/Stadt, Internetprovider, Zugangsgeschwindigkeit, technische Informationen zum verwendeten Browser und Endgerät, Betriebssystem, präferierte Sprachen gem. Browsereinstellung, HTTP-Referrer, Uhrzeit der Serveranfrage. Bei der gehashten IP-Adresse und der Cookie-ID handelt es sich um Pseudonyme. Die verarbeiteten Daten können daher nicht unmittelbar bestimmten Personen zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der hier verwendeten Cookies und die nachfolgende Verarbeitung ist entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO die hierfür erteilte Einwilligung. Eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten - und auch zur Verwendung von Cookies - kann jederzeit widerrufen werden. Die auf Ihrer Einwilligung basierende Verarbeitung der oben genannten Daten und die weitere Nutzung der hierfür verwendeten Cookies können Sie beendigen, indem unter dem folgenden Link Gebrauch von Ihrem Widerrufs- bzw. Widerspruchsrecht machen: https://ad.ad-srv.net/privacy/kdb0xdq3ls8m/
10. Weitergabe von Informationen an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zum Zwecke der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist, wir vertraglich oder gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
10.1 Weitergabe an Lieferanten
Wir arbeiten mit verschiedenen Lieferanten (Druckereien, Postdienstleister, Foto-Optimierer) zusammen, die für uns die in unserem Online Shop angebotenen Produkte produzieren.
Die Weitergabe von Daten erfolgt im Sinne der Vertragsabwicklung daher nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
10.2 Weitergabe an Dienstleister
Wir arbeiten auch mit technischen Dienstleistern zusammen, welche auf Basis von Art. 28 DS-GVO befugt sind, Leistungen in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen zu erbringen. Diese Unternehmen können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, jedoch ausschließlich in dem Umfang, wie dies zu ihrer jeweiligen Aufgabenerfüllung erforderlich ist. So beauftragen wir beispielsweise Dienstleister mit dem Versand unserer Newsletter oder sonstigen Marketingleistungen, mit dem Kundenservice, mit der Webanalyse oder mit der Infrastruktur- und IT-Leistungen sowie dem Website-Hosting.
10.3 Übermittlung Ihrer Daten an Unternehmen außerhalb der EU
Es kann vorkommen, dass die von uns beauftragten Dienstleister in einem Drittland ansässig sind, d.h. in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU)/des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wir arbeiten jedoch ausschließlich mit solchen Unternehmen zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend der Vorgaben der DSGVO bieten.
Derzeit arbeiten wir mit einigen Dienstleistern zusammen, die in den USA ansässig sind. Die Datenübermittlung an Dienstleister in die USA erfolgt nach den Grundsätzen des sogenannten EU-US Privacy Shield sowie auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Das EU-US “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Bei den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich der Dienstleister dazu verpflichtet, die Daten der Nutzer zu schützen, entsprechend den vertraglichen Regelungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben. Gerne stellen wir Ihnen eine Kopie der Standardvertragsklauseln zur Verfügung. Hierfür senden Sie bitte einen Brief sowie einen frankierten Rückumschlag an die unter Ziffer 12 angegebene Adresse.
11. Ihre Rechte
In Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, stehen Ihnen die folgenden Rechte unentgeltlich zu.
11.1 Widerrufsrecht nach Art. 7 DS-GVO
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung per E-Mail oder Brief an unsere Kontaktadresse wie unten angegeben zu widerrufen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten gegebenenfalls einstellen.
11.2 Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht, sich über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten zu informieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir in Bezug auf die von uns angelegten pseudonymen Nutzungsprofile nicht in der Lage sind, diese einzelnen Personen zuzuordnen. Dementsprechend können wir auch keine Auskunft zu diesen Daten erteilen, es sei denn Sie stellen uns Informationen bereit, die eine Zuordnung des Nutzungsprofils zu Ihrer Person ermöglichen. Wir werden Sie hierauf im Falle einer Anfrage gesondert hinweisen.
11.3 Berichtigungs- und Löschungsrecht gem. Art. 16 und 17 DSGVO
Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
11.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO
Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
11.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht (z.B. Newsletterversand), haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
11.6 Widerspruchsrecht bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ gem. 21 DSGVO
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie zudem das Recht der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben können, zu widersprechen. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die nicht auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zur Erstellung eines Nutzungsprofils gerichteten speziellen Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 3.2 dieser Datenschutz und Cookie-Erklärung sind wir zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit). Sofern Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der in Ziffer 12 genannten Kontaktadresse.
11.7 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Ihnen steht überdies ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
Telefax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10A, 70173 Stuttgart
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0 Fax: - 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
12. Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte geltend machen möchten oder Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: fotomann.wuppertal@gmail.com. Sie können uns auch jederzeit unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Foto Mann Einzelunternehmen
Freiheitstrasse 31
42277 Wuppertal
Telefon: 0163-6546266
Unseren Datenschutzbeauftragten Herr Oliver Mann erreichen Sie ebenfalls unter diesen Kontaktdaten.
13. Änderungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung
Wir behalten uns Änderungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung jederzeit für die Zukunft vor. Die jeweils gültige Version dieser Datenschutz und Cookie-Erklärung wird auf der Webseite veröffentlicht. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.
Anlage: Einwilligungserklärungen
Im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Webseite haben Sie gegebenenfalls ausdrücklich eine oder mehrere der nachfolgenden Einwilligungserklärungen abgegeben.
„Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte zur Verfügung zu stellen. Dritte können auf dieser Webseite ebenfalls Cookies für Werbe-, Tracking- und Analysezwecke platzieren. Mehr über die auf dieser Webseite verwendeten Cookies und Ihre diesbezüglichen Wahlmöglichkeiten erfahren Sie in unserer [Cookie-Richtlinie]. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite, z.B. durch Anklicken der Inhalte, stimmen Sie dieser Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.“
2. Bei Registrierung
„Ich habe die die [Datenschutzerklärung] gelesen und willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Registrierung ein. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.“
3. Bei Anmeldung für den Newsletter
Sie können Ihr Newsletter-Abonnement jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kündigen und Ihre Einwilligung zur Erstellung eines Nutzerprofils widerrufen. Klicken Sie hierzu bitte auf den Link am Ende des Newsletters oder senden Sie uns eine E-Mail an fotomann.wuppertal@gmail.com.
4. Bei Nutzung eines Kontaktformulars
„Ich habe die [Datenschutzerklärung] gelesen und willige in die dort beschriebene Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die Bearbeitung meiner Anfrage ein. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.“
ZULETZT AKTUALISIERT Sep 2022